Grußwort des Ortsbürgermeisters
Ortsbürgermeister Harald Scholl

Liebe Internetbesucher,

als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Dörrebach heiße ich Sie auf den Internetseiten unserer schönen Gemeinde Dörrebach recht herzlich willkommen.

Dörrebach ist mit seinen ca. 700 Einwohnern eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg an.

Ihr Bürgermeister

Harald Scholl

News

Lebendiger Adventskalender

Die Tradition des Adventskalenders, der nicht nur Kinder fasziniert, reicht bis ins Jahr 1840 zurück. Es gab früher unterschiedliche Variationen. Etwa die, dass man vor dem Heiligen Abend jeden Tag einen auf eine Tür aufgemalten Kreidestrich wegwischen durfte. Oder aber, es wurde für jeden dieser Tage eine neue Kerze angezündet. Sehr kostspielig für die damalige Zeit. Ein sehr schöner Brauch war auch, jeden Tag einen Strohhalm in die Krippe zu legen, damit das Christkind nach seiner Geburt auch weich liegt. So unterschiedlich die Bräuche auch waren, hatten sie alle denselben Sinn: Es sollte die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern und die Wartezeit verkürzen.
Der Lebendige Adventskalender ist seit 3 Jahren eine schöne Tradition, bei der wir uns in Dörrebach an verschiedenen Orten treffen um die vorweihnachtliche Stimmung mit Liedern, Geschichten und Gemeinschaft zu genießen.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über Gastgeber/innen und Gruppen, die in der Zeit vom 1.- 23. Dezember ab 18.30 Uhr ein Fenster, eine Tür, ein Hof oder ein anderer geeigneter Ort für die Adventszeit gestalten und alle Dörrebacher dazu einladen.

Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen!

Auskünfte und Anmeldungen bei Gabi Link (E-Mail: link.gabi55@t-online.de oder 06724-3185 oder Ortsbuergermeister.doerrebach@t.online.de).
Bitte bei der Meldung angeben, ob Tür oder Fenster gestaltet wird und an welchem Tag geöffnet werden soll.


Vorbesprechung der Vereine und Gruppierungen

Die Vorbesprechung ist am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 17:45 Uhr (nicht 18:30 wie ursprünglich geplant !!) Tagesordnung s.u.


Gelungenes Bayrisches Frühstück

 Über 80 Gäste konnten von einem reichhaltigem Frühstücksbuffet schlemmen. Von Weisswurst, Bratwurst, Rührei, Bratkartoffel, Obatzter  über Wirst, Käse bis zur Marmelade mit Brötchen und Brezel war alles dabei. Dazu gab es vom Kaffee über Wasser, Softdrinks bis zum Oktoberfestbier passende Getränke.

Der Erlös wird Lokal in Dörrebach gespendet 


Nachdem in der Gemeinderats-Sitzung am 8. Juni der Anbindung von Dörrebach an den Celtic Trail (HuNaX – dem Hunsrück-Nahe Gravel-Crossing) zugestimmt wurde, erfolgte am 19. September die offizielle Eröffnung.

Gastgeber war der Hof Lehnmühle, der direkt an der Strecke liegt und für kleine Häppchen zur Stärkung sorgte. Hier waren viele Besucher, Vertreter der örtlichen Politik und der Initiatoren zugegen.

Die Strecke ist mit fast 150km für 2-3 Tage ausgelegt und ein Highlight der Region. Details bei hunsruecktouristik.de und naheland.net


Und auch beim Tag des Spiels war einiges geboten 


und auch für das leibliche Wohl war gesorgt


weitere News...
Veranstaltungen
01.01.2025

Hunsruecktouristik , VGRLP ...

16.10.2025

Zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen 1. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Dörrebach lade ich ein für

Donnerstag, 16.10.2025, 18:00 Uhr, Sitzungssaal der Alten Schule. Tagesordnung im RIS

17.10.2025

Einladung zur Vorbesprechung der Vereine und Gruppierungen

Die Vorbesprechung findet am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 17:45 Uhr (nicht 18:30 wie ursprünglich geplant) im Sitzungssaal alte Schule statt.

  1. Nachbereitung Kerb 2025 / Ausschau Kerb 2026

  2. St. Martin 2025

  3. Volkstrauertag 2025

  4. Weihnachtsmarkt 2025

  5. Weihnachtsbaumverkauf 2025

  6. Neujahrsempfang 2026

  7. Fastnacht 2026

  8. Termine Vereine

  9. Verschiedenes

23.10.2025

8. Sitzung des Ortsgemeinderates Dörrebach

Tagesordnung im RIS

19 Uhr, Alte Schule
Mitteilungsblatt

Amtliche Bekanntmachungen und interessante Neuigkeiten aus den Gemeinden zum Nachlesen.

zum Mitteilungsblatt
Bürger fahren für Bürger